Chemie und Physik studieren

Die Broschüre “Chemie studieren” der Gesellschaft Deutscher Chemiker ist nun in der 8. überarbeiteten Auflage erschienen. Neben einer Zusammenstellung der Studienmöglichkeiten in Deutschland werden auch die Ausbildungsberufe zum chemisch technischen Assistenten und Laboranten vorgestellt.

Informationen rund um das Physikstudium hat die Deutsche Physikalische Gesellschaft auf ihren Webseiten zusammengestellt.

Das Forschungsquartett als Podcast

Der digitale Radiosender detektor.fm sendet wöchentlich einen Beitrag zu den Forschungsthemen einer der vier außeruniversitären Forschungsorganisationen: die Max-Planck-Gesellschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Helmholtz- und Leibniz-Gemeinschaft.

Hier der Hinweis auf den aktuellen Beitrag des Forschungsquartetts vom 18. Juli zur Klimaforschung:
http://cdn.detektor.fm/kultur/forschungsquartett-klimaforschung-im-gewaechshaus/

Die Beiträge der Max-Planck-Gesellschaft werden auf den Webseiten der MPG gesammelt:
http://www.mpg.de/5933104/forschungsquartett

Die Zukunft des Wissenschaftssystems

Sowohl die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) als auch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) haben in diesem Monat ein eigenes Positionspapier zur Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems vorgelegt.
Die MPG schlägt neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Max-Planck-Instituten und Hochschulen vor, um die Exzellenz und Internationalität der deutschen Forschung zu stärken. Mehr dazu unter http://www.mpg.de/7447562/positionspapier_wissenschaftssystem

Positionspapier der Max-Planck-Gesellschaft [PDF]

Positionspapier der DFG zur Zukunft des Wissenschaftssystems [PDF]

Young Scientists meet with Nobel Laureates in Lindau

Nearly 600 young scientists from around the world have gotten the unique chance to participate in the 63rd Lindau Nobel Laureate Meeting, taking place from 30 June – 5 July 2013. They are meeting 35 Nobel Laureates in lectures, discussion sessions and master classes. The scientific programme, dedicated to the Nobel Prize discipline of chemistry, include questions like “How does surface science contribute so solve global energy and environmental issues?”.

Find further information on the 2013 Lindau Meeting including videos and mini lectures at the Mediatheque:

Read blog posts and comments at the interactive forum of the Lindau Meetings.