Sonderausstellung im Naturkundemuseum

Eine Sonderausstellung zur europäische Weltraum-Mission Rosetta wurde im August im Naturkundemuseum Berlin eröffnet. Die Max-Planck-Gesellschaft hat die Ausstellung gemeinsam mit dem Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) konzipiert.

Sonderausstellung im Naturkundemuseum Berlin

Kometen: Die Mission Rosetta – eine Reise zu den Ursprüngen des Sonnensystems
Laufzeit: 09.08.2016 – 24.01.2017

Science Book Prize 2016: Shortlist

The winner of the Royal Society Insight Investment Science Book Prize will be announced in September, but the shortlist is available now. Among the six titles you find

The Planet Remade: How Geoengineering Could Change the World
by Oliver Morton

The author describes the potential and risks of geoengineering to mitigate global climate change. He explores the science, history and politics behind real and theoretical case studies.

Empfehlungen zum Forschungsdatenmanagement

Der Rat für Informationsinfrastrukturen (gegründet 2013 durch Beschluss der Gemeinsame Wissenschaftskonferenz) hat unter dem Titel ”Leistung aus Vielfalt” ein Positionspapier zu Strukturen und zur Finanzierung des Forschungsdatenmanagements veröffentlicht. Darin empfiehlt der Rat unter anderem die Etablierung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur.

RfII – Rat für Informationsinfrastrukturen:
„Leistung aus Vielfalt – Empfehlungen zu Struktur, Prozessen und Finanzierung des Forschungsdatenmanagements in Deutschland“ [PDF]