Führung: Frauen des Forschungscampus Dahlem

Im Rahmen der bekannten Dahlem-Rundgänge wird in diesem Jahr eine Themenführung zu den Frauen des Forschungscampus angeboten.

Musen oder Macherinnen? Frauen des Forschungscampus Dahlem

TERMINE
6.5., 3.6., 1.7., 5.8., 2.9. / jeweils 15 Uhr (für Einzelbesucher)
TREFFPUNKT
Harnack-Haus, Ihnestr. 16-20, 14195 Berlin-Dahlem
UNKOSTENBEITRAG
5 Euro, 3 Euro ermäßig

Bereits ab April werden wieder die Sonntagsführungen zu 100 Jahre Wissenschaft im „Deutschen Oxford“ für Einzelbesucher angeboten. Mehr dazu unter https://www.mpg.de/11137898/dahlemtour-berlin-2017

Handbuch zur Institutsgeschichte der MPG als PDF

Der Jubiläums-Band der Chronik der Kaiser-Wilhelm/Max-Planck-Gesellschaft (Teil II: Handbuch zur Institutsgeschichte) steht nun in zwei Teilbänden als PDF-Version zur Verfügung:

100 Jahre Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
Teil II: Handbuch zur Institutsgeschichte der Kaiser-Wilhelm-/ Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 1911– 2011 – Daten und Quellen. Von Eckart Henning und Marion Kazemi. 2016.

Teilband II-1 (Institute und Forschungsstellen A-L) – PDF

Teilband II-2 (Institute und Forschungsstellen M-Z) – PDF

Weitere Veröffentlichungen des Archivs der MPG.

Sonderausstellung im Naturkundemuseum

Eine Sonderausstellung zur europäische Weltraum-Mission Rosetta wurde im August im Naturkundemuseum Berlin eröffnet. Die Max-Planck-Gesellschaft hat die Ausstellung gemeinsam mit dem Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) konzipiert.

Sonderausstellung im Naturkundemuseum Berlin

Kometen: Die Mission Rosetta – eine Reise zu den Ursprüngen des Sonnensystems
Laufzeit: 09.08.2016 – 24.01.2017